Kino(t)räume für Frauen

In Zusammenarbeit mit Volker Schmid vom Kinocenter am Steinweg Gifhorn bietet das Frauenzentrum einmal im Monat von Oktober bis März einen Filmabend für Frauen an. Das Programmspektrum erstreckt sich von aktuellen Produktionen bis hin zu Klassiker der Filmgeschichte.

 

Termine Uhrzeit Ort

Donnerstags
jeden 2. Do im Monat

20.00 Uhr Beginn
19.30 Uhr Einlass
Kinocenter am Steinweg, Gifhorn

 

09.03.2023

 

Wie im echten Leben

Regie: Emmanuel Carrère 
Juliette Binoche

 Schauspiellegende Juliette Binoche erfindet sich auf geniale Weise neu. In WIE IM ECHTEN LEBEN spielt sie die renommierte Schriftstellerin Marianne und beginnt ein Doppelleben auf Zeit. Sie gibt allen Komfort der Pariser Kulturelite auf und reist in die nordfranzösische Hafenstadt Caen, wo das Wetter launisch ist und das Leben rauh. Im Jobcenter gibt sie vor, nach einer Scheidung jede Stelle anzunehmen – egal wie schmutzig sie sich die Hände macht. Ihr eigentlicher Plan: Sie will eintauchen in ein Leben zwischen Plackerei und Geldknappheit, zwischen Allesgeben und Nichts bekommen, und ein Buch schreiben über die starken Persönlichkeiten, die diese Welt auf ihren Schultern tragen. Marianne will Arbeit machen, die in der umsorgten Mittelschicht keiner mehr haben will. Ein Job als Putzfrau erweist sich als Glücksfall – extreme Schinderei, blöde Sprüche vom Chef, unfaire Bezahlung – ein Klassiker der Drecksarbeit. Auch wenn sie sich nach kurzer Zeit die Kündigung einhandelt, bringt ihr die Stelle die überwältigende Unterstützung von den Frauen, die stahlharte Putzprofis sind und echte Freundschaft können


09.02.2023

 

Ballade von der weißen Kuh

Regie: Maryam Moghadam, 
mit Maryam Moghadam, Alireza Sani Far

Am 9. Februar wird der iranische Film „Ballade von der weißen Kuh“ in der Reihe Kino(t)räume für Frauen des Frauenzentrums gezeigt.

Mina (Maryam Moghadam) erfährt nach der Hinrichtung ihres Mannes, dass die Todesstrafe zu Unrecht verhängt wurde. Ihrer kleinen Tochter erzählt sie, dass Papa ganz weit weggegangen ist. Als die Behörden von dem Irrtum erfahren, entschuldigen sie sich zwar und bieten eine finanzielle Entschädigung an, doch Mina ist das nicht genug, denn sie möchte den verantwortlichen Richter zur Rechenschaft ziehen. Als eines Tages ein Fremder namens Reza (Alireza Sani Far) an ihre Tür klopft, der sich als Freund ihres Mannes vorstellt, ist der Frau noch nicht klar, dass sich ihr Leben von nun an, verändern wird.

 Der Film beginnt um 20.00 Uhr im Kinocenter am Steinweg. Der Einlass erfolgt bereits um 19.30 Uhr.