Mittwoch, 03. Mai 2017, 19.00 Uhr
Rittersaal, Schloss Gifhorn
Eintrittspreis: 5,- €
Der Männer Lust und Freude sein – Frauen um Luther
„Das ist wunderlicher, dass ich, der ich … mich so unter Frauen
mische, nicht schon längst eine Frau geworden bin“ (Luther)
Dr. Sylvia Weigelt
Der Kulturverein präsentiert in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises und dem Frauenzentrum Frauen(t)räume e.V. einen besonderen Beitrag zum Reformationsjubiläum.
Sprüche wie „Weibern mangelts an Stärke und Kräften des Leibes und am Verstand“ haben Luther in den Ruf gebracht, frauenfeindlich zu sein. Schaut man aber genauer darauf, wie Luther tatsächlich mit den Frauen umging, die ihn privat oder im Freundes- und Kollegenkreis umgaben, kann man manche Überraschung erleben …
Dr. Sylvia Weigelt referiert am 3. Mai ab 19 Uhr über Frauen aus dem direkten Umfeld Luthers. In ihrem Vortrag „Der Männer Lust und Freude sein - Frauen um Luther“ vereint die Jenaer Autorin 15 Porträts zu lebendig erzählter Geschichte(n).
Unter ihnen sind seine strenge, überforderte Mutter, „Herr Käthe“ und das „geliebteste Weib“, der „Lutherische Hurensack“, Argula von Grumbach, die falsche Heilige Anna Laminit, die kurfürstliche Mätresse Katharina Hornung, aber auch die Prinzessin Sibylle von Kleve, die Lucas Cranach mit seinem Porträt als schöne Braut unsterblich machte. Frauen wie Barbara Cranach, die Frau des Malers, und Katharina Melanchthon treten aus dem Schatten ihrer berühmten Männer heraus.
Über die spannende Lebenswirklichkeit jener Frauen lenkt Sylvia Weigelt den Blick im Kavalierhaus, Steinweg 3 einmal auf eine ganz andere Seite der Reformation, ohne die historische Dimension jener Umbrüche aus dem Blick zu verlieren. Auf diese Weise begegnet das Publikum aber auch einem weitgehend unbekannten Luther, der als Sohn, Ehemann und Vater, als Seelsorger und Freund – in ganz privaten Herzensangelegenheiten ebenso wie in öffentlichen Entscheidungen – agiert. Dass der Reformator auch hier mit seinem bisweilen derben Humor präsent ist, bleibt nicht aus.
Dr. Sylvia Weigelt studierte Germanistik und Geschichte in Jena. Es folgten Promotion und Habilitation. Sie war bis 2006 Dozentin für Mediävistik (Sprache, Literatur und Geschichte des Mittelalters) an der FSU Jena. Seit 2007 arbeite sie als freie Publizistin.
Um Anmeldung wird bis zum 26. April gebeten. Telefon: 05371-813924, eMail: info@kulturverein-gifhorn.de